Was gibt es über das Wikifolio Euro am Sonntag zu wissen?
Seit einiger Zeit können Anleger per Zertifikat das Musterdepot von Euro am Sonntag ohne allzu großen Aufwand nachbilden. Dieses Zertifikat kann bei sämtlichen Banken erworben (und auch verkauft) werden. Einzige Voraussetzungen: Diese müssen über einen Zugang zur Börse in Stuttgart oder zu dem außerbörslichen Handel von Lang & Schwarz vorweisen können. Praktisch lässt sich das Zertifikat aber über jede gängige Online Bank handeln.
- Hierfür muss man lediglich die Wertpapierkennnummer ISIN DE000LS9BLR4 in die Ordermaske eingeben.
- Danach wählt man den gewünschten Investitionsbetrag aus.
- Und kann danach die Order ausführen.
- Auch in einer Filialbank kann das Musterdepot Zertifikat erworben werden.
Mittlerweile haben sich unzählige Kunden hierzulande für dieses Produkt entschieden. Kein Wunder, zählt es doch mit einer Performance von zuletzt 39,6 % mit zu den besten Aktien Musterdepots in Deutschland.
- Das Zertifikat wurde in Zusammenarbeit mit dem Finanzen Verlag (bei welchem auch die Euro am Sonntag erscheint) und der Social Trading Plattform Wikifolio erstellt.
- Aufwändig von der BaFin, der deutschen Finanzaufsicht, geprüft, ist das Zertifikat längst für den Handel zugelassen.
- Als Emittent agiert die Bank Lang & Schwarz, die auch mit Wikifolio zusammenarbeitet.
Wie sich das Depot entwickelt, kann jederzeit auf www.wikifolio.com nachverfolgt werden. Auch in der Zeitschrift Euro am Sonntag wird der aktuelle Stand umfassend abgebildet sowie kommentiert.